Datenschutzerklärung
Allgemeine Hinweise
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist mir ein besonderes Anliegen. Personenbezogene Daten werden auf dieser Website nur im technisch notwendigen Umfang sowie auf freiwilliger Basis erhoben – beispielsweise wenn Sie über ein Formular Kontakt aufnehmen oder sich für ein Angebot anmelden.
Ich weise darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Widerspruch gegen Werbemails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Ich behalte mir rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen – etwa durch Spam-Mails – ausdrücklich vor.
Verfahrensverzeichnis gemäß Art. 30 DSGVO
Diese Datenschutzerklärung bezieht sich auf die Website www.ankestein.com und die darin eingebundenen Angebote, die per Formular oder E-Mail angefragt oder gebucht werden können.
Verantwortliche Stelle
Rechtsanwältin & Mediatorin
Anke Stein-Remmert
Gutenbergweg 15
59269 Beckum
E-Mail: kontakt[at]ankestein.com
Zwecke der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt zur Durchführung von:
- Kommunikations- und Verhandlungstrainings
- Konfliktmanagement & Mediation
- Coachings und Seminaren zur Persönlichkeitsentwicklung
- Beratung in Change-Management- und Strategieprozessen
- Teamentwicklung & Führungskräftebegleitung
Betroffene Personengruppen & Datenkategorien
Verarbeitet werden Daten von:
- Kund:innen, Interessent:innen und Kooperationspartner:innen
- Website-Nutzer:innen
Verarbeitet werden insbesondere:
- Kontakt- und Kommunikationsdaten (z. B. Name, E-Mail, Telefonnummer)
- Vertrags- und Abrechnungsdaten
- Inhaltliche Angaben aus Anfragen und Formularen
Empfänger der Daten
Daten werden nur weitergegeben, wenn dies gesetzlich erlaubt oder vertraglich notwendig ist:
- Steuerberatung, Banken, IT-Dienstleister
- öffentliche Stellen (z. B. Finanzbehörden)
- interne Stellen zur Vertragserfüllung
Löschfristen
Personenbezogene Daten werden gelöscht, sobald der Zweck ihrer Verarbeitung entfällt oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen abgelaufen sind. Geschäftsbriefe werden i. d. R. 6 Jahre, Buchungsunterlagen 10 Jahre aufbewahrt.
Datenübermittlung in Drittstaaten
Eine Übermittlung in Länder außerhalb der EU findet nicht statt.
Kommentarfunktion (sofern aktiviert)
Wenn Sie einen Kommentar hinterlassen, werden neben dem Inhalt auch Ihre E-Mail-Adresse und IP-Adresse gespeichert. Diese dienen dem Schutz vor rechtswidrigen Inhalten. Die Daten bleiben gespeichert, bis der kommentierte Inhalt gelöscht wird oder rechtliche Gründe eine Löschung erfordern.
Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Diese können Sie jederzeit widerrufen – eine formlose Mitteilung per E-Mail genügt.
Ihre Rechte
Sie haben das Recht auf:
- Auskunft über Ihre gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)
- Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
- Löschung (Art. 17 DSGVO)
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Widerspruch gegen bestimmte Verarbeitungen (Art. 21 DSGVO)
Zur Wahrnehmung Ihrer Rechte genügt eine formlose Mitteilung an:
kontakt[at]ankestein.com
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
www.ldi.nrw.de